About Tanja Hoppen

Sperrung der Charlottenhofstraße ab 07.02.2024!

Aus der Zeitung haben wir von der Sperrung der Charlottenhofstraße erfahren. Nach Rückfrage bei der Stadt Essen erreicht uns nun die Info, dass die Charlottenhofstraße zwischen Essen-Kettwig-v. d. Brücke und der Fachklinik Rhein-Ruhr ab morgen (07.02.2024) für ca. zwei Wochen gesperrt wird. Eine Anreise zum Jugendhaus ist dann nur noch aus Richtung Velbert/ Heiligenhaus möglich. Eine Umleitung ist laut Stadt Essen eingerichtet.

Die Buslinie 772 wird von/nach Kettwig umgeleitet und fährt die Laupendahler Höhe nicht an. Infos dazu findet ihr hier.

Störungen gibt es auch im Bahnverkehr der Linie S6. Hier gibt es zurzeit auch einen Schienenersatzverkehr.

Wir wünschen dennoch eine gute Anreise!

Störung im Bahnverkehr zwischen Essen und Düsseldorf

Information zur An- bzw. Abreise:

Zwischen Essen-Kettwig und Düsseldorf kommt es in der Zeit vom 04.03.2024 bis auf Weiteres zu Störungen der S-Bahn-Linie S6.

Informationen zum Schienenersatzverkehr und den stattfinden Zugfahrten findet ihr hier (unter dem Filter Linie S6 oder der Überschrift „Unwetterschäden im Raum Hösel“).

Wichtiger Hinweis: Bitte beachtet die Informationenen der Deutschen Bahn zur Lage der Haltestellen des Schienenersatzverkehrs.

Bitte informiert euch auch tagesaktuell über eventuelle Änderungen!

Angebote für Junge Erwachsene

Unsere Referentin Stefanie Gruner ist mit ihrem Angebot für Junge Erwachsene im Bistum Essen umgezogen.

Zukünftig hat sie Ihr Büro im BGV.

Bischöfliche Generalvikariat
Zwölfling 16
45127 Essen
Stefanie.Gruner@bistum-essen.de
Mobil: 0151 161 43072

Ihre Angebote findet ihr zukünftig auf der Seite Jugend im Bistum Essen.

Wir wünschen viele „schöne Aussichten“ am neuen Wirkungsort.

 

4-Sterne Rezertifizierung

Wir haben es geschafft!

Bereits zum dritten Mal wurden wir im Bereich Qualitätsmanagement mit vier Sternen durch das Bundesforum Kinder- und Jugendreisen e.V. rezertifiziert.

Das Zertifikat wurde unseren Einrichtungsleitenden auf einem Häusertreffen in Neuruppin (Brandenburg) durch den Geschäftsführenden Dennis Peinze überreicht.

 

Sanierung der Kirche – die Orgel geht auf die Reise

Ein weiterer Schritt zur Sanierung unserer Kirche ist getan!

Die Orgel wurde von fleißigen Handwerkern demontiert und gut im Überseecontainer verpackt.
Nun wird sie nach Paraguay verschifft, um einer Gemeinde dort noch viele Jahre Freude zu machen.

Bienen willkommen

Im letzten Jahr starteten wir mit einem kleinen Stück Wildblumenwiese am Rande der Allee.
Das Projekt hat sich erfolgreich gezeigt und wurde in diesem Jahr erweitert.
Nun können wir auch auf diese Weise zum Artenschutz beitragen und erfreuen uns gemeinsam mit unseren Gästen
an den Bienen und bunten Blüten.

Neue Möbel für den Speisesaal

Damit wir nach den Ferien wieder gut für euch aufgestellt sind, haben wir die Betriebsferien genutzt und mit einem ganzen Trupp von Handwerkenden Renovierungen, Reparaturen und Grundreinigungen durchgeführt.

Besonders freuen wir uns über unsere neuen Tische und Stühle im Speisesaal. Eure Mahlzeiten könnt ihr nun in einer moderneren und helleren Atmosphäre genießen.

Da sagen wir: Guten Appetit!!!

Die Kühe sind da!

Um die nicht von den Gästen genutzten Wiesen auf dem Altfrid-Gelände zu pflegen, besuchen uns mehrfach im Jahr unsere „Landschaftspfleger:innen“ aus der Herde eines ortsansässigen Landwirtes.

Die hübschen Rinder beweiden für einige Wochen unsere Wiesen und genießen ihren Aufenthalt in St. Altfrid.

Das Team freut sich jedes Mal über den Anblick der friedlichen Wiederkäuer, welche zur nachhaltigen und umweltfreundlichen Bewirtschaftung der Flächen beitragen.

Wir bilden uns fort!

Das Altfrid-Team bildet sich weiter!

Am 23.06.2023 beschäftigte sich das Team mit dem Thema „Attraktiv.Nachhaltig.Gesund“. Eckpfeiler einer zukunftsfähigen gastronomischen Dienstleistung.

Wir hatten hierzu die Referenten Corinna Edringer und Reiner Roehl von „a`verdis“ eingeladen und stellten uns gemeinsam der Frage, warum ein pflanzenbasiertes Angebot so wichtig ist.

Wir freuen uns darauf unser Angebot mit den gewonnen Erkenntnissen zukünftig  bereichern zu können.

Sanierung der Kirche – die Fenster sind raus!

Nachdem wir Ende März von der leergeräumten Kirche berichten konnten, können wir euch nun einen weiteren Schritt auf dem Weg zum neugestalteten Kirchenraum melden!

Ende Mai wurden die bemalten Glasscheiben zur Einlagerung aus den Kirchenfenstern entfernt. Nun warten wir mit euch gespannt auf den nächsten Schritt!

Einen Link zum geplanten Prozessablauf findet ihr übrigens hier.