
Manchmal kann es sich lohnen, das eigene Leben mit Foto-Effekt zu betrachten. Ganz nah ran zu zoomen oder auch mal weiter raus, die Perspektive zu ändern, die Schärfe rauszunehmen und zu sehen:
Wo stehe ich eigentlich gerade?
Wie ist die Aussicht?
Wie fällt das Licht?
Was ist mir wichtig und was eher nicht?
Das Fotoprojekt „Was ist dir heilig?“ ist eine Einladung, genau das zu tun:
Rauszugehen und Ausschau zu halten.
Eine Standortbestimmung vorzunehmen.
Das eigene Leben in Szene zu setzen.
Und durch kleine Figuren Großes zum Ausdruck zu bringen.

Halt mal an.
Bleib mal stehen.
Schau mal genau hin.
Auf das, was dir heilig ist.
Jetzt. Und hier. Wir.
nach Ex 3,1-15
– Anmeldung geschlossen –
Von Mai bis Anfang Juli 2021 bietet das Jugendhaus St. Altfrid ein Fotoprojekt an: Schüler*innen sind eingeladen, mit H0 Figuren kreativ auf Motivsuche zu gehen, neue Perspektiven einzunehmen und zu versuchen, sich einer Antwort zu nähern:
Zielgruppe:
Schüler*innen ab Stufe 1 aller Schulformen.
Das Material ist altersgemäß für die verschiedenen Altersstufen aufbereitet. Für jüngere Schüler*innen gibt es auch die Möglichkeit, alternativ zu den H0 Figuren größere Figuren zu bestellen. (Bitte bei der Anmeldung angeben)
Zeitrahmen:
Anmeldung bis zum 31.5.2021
– Anmeldung geschlossen –
Einsendung der Fotos bis zum 2.7.2021
Der Aktionszeitraum umfasst die letzten Wochen vor den Sommerferien. Die entstandenen Fotos werden nach den Sommerferien präsentiert.
Aufgabe:
Eure Aufgabe ist es, der Frage nachzugehen „Was ist dir heilig?“. Welche Orte, Werte, Gewohnheiten… sind dir ganz besonders wichtig? Was hast du vielleicht in der Coronazeit ganz besonders vermisst oder aber neu lieben und schätzen gelernt?
Versucht eure Antwort mit Hilfe der kleinen Figuren in einem Foto festzuhalten.
Technik:
Egal ob Quer- oder Hochformat. Fotos könnt ihr ganz einfach mit einer Handykamera oder einer einfachen Digitalkamera aufnehmen. Es sollen keine Personen auf den Fotos erkennbar sein.
Begleitmaterial:
Für eine Einbettung des Fotoprojekts in den Religionsunterricht haben wir verschiedene Ideen und Materialien für euch zusammengestellt. Ausgangspunkt ist dabei die Bibelstelle Exodus 3,1-15 (Mose am brennenden Dornbusch).
Kosten:
Es entstehen keine Kosten! Die Kosten für das Aktionspaket und/oder die inhaltliche Begleitung werden zu 100% durch uns getragen.
Ablauf:
Nach der Anmeldung bekommt ihr ein Aktionspaket zugeschickt. Darin findet ihr für jede*n Schüler*in eine kleine Figur sowie weitere Materialien.
Wenn das Paket angekommen ist, habt ihr verschiedene Möglichkeiten:
- A: Ihr geht in Eigenregie auf Motivsuche und nutzt möglicherweise inhaltliche Anregungen des Begleitmaterials.
- B: Ihr kontaktiert uns im Vorfeld und vereinbart mit uns einen Projekttag, entweder bei euch an der Schule oder bei uns auf dem Berg. Der Projekttag wird dann von uns inhaltlich begleitet.
Die entstandenen Fotos könnt ihr bis zum letzten Schultag (2. Juli) an uns senden / hochladen.
Zum Beginn des neuen Schuljahres werden aus allen Einsendungen 3 Fotos ausgelost. Die Fotograf*innen können sich gemeinsam mit ihrer Klasse auf ein Abenteuer auf dem Berg freuen.
Alle eingegangenen Fotos werden wir auf unserer Homepage und den Socialmediakanälen des Jugendhauses und des Bistums veröffentlichen.
Begleitmaterial zu Exodus 3,1-15
…für jüngere Schüler*innen
…für ältere Schüler*innen
Kleine Auszeit für Lehrer*innen
Ansprechpartnerinnen:


Kerstin Schumacher Referentin für Tage religiöser Orientierung
02054 93760-18