Die Kühe sind da!

Um die nicht von den Gästen genutzten Wiesen auf dem Altfrid-Gelände zu pflegen, besuchen uns mehrfach im Jahr unsere „Landschaftspfleger:innen“ aus der Herde eines ortsansässigen Landwirtes.
Die hübschen Rinder beweiden für einige Wochen unsere Wiesen und genießen ihren Aufenthalt in St. Altfrid.
Das Team freut sich jedes Mal über den Anblick der friedlichen Wiederkäuer, welche zur nachhaltigen und umweltfreundlichen Bewirtschaftung der Flächen beitragen.
Das Jugendhaus macht Ferien!

Vom 08. Juli bis zum 23. Juli 2023 geht das Jugendhaus in die Betriebsferien.
In dieser Zeit ist die Verwaltung besetzt, jedoch nicht zu den üblichen Öffnungszeiten.
Auch finden in dieser Zeit keine Sonntags-Gottesdienste statt.
Senden Sie uns gern eine Mail oder hinterlassen eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.
Das Team des Jugendhauses wünscht allen eine wunderbare Sommer- und Urlaubszeit, egal ob unterwegs oder zuhause und freut sich auf ein gesundes Wiedersehen!
Gästeinformation Corona Stand 03.04.2022

Hygiene- und Infektionsschutzempfehlungen
zum Umgang mit der Corona-Pandemie
im Jugendhaus St. Altfrid
Stand 03.04.2022
Die Corona-Schutzverordnung für Nordrhein-Westfalen ist an die Vorgaben des Bundesinfektionsschutzgesetzes angepasst worden. Damit werden die Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erheblich reduziert. Sowohl die bisherigen 3G- und 2Gplus-Zugangsbeschränkungen als auch die allgemeine Maskenpflicht entfallen.
Dennoch ist jede in die Grundregeln des Infektionsschutzes einsichtsfähige Person verpflichtet, sich so zu verhalten, dass sie sich und andere keinen unangemessenen Infektionsgefahren aussetzt.
Hierzu werden die Einhaltung der allgemeinen Verhaltensregeln zu Abstand, Hygiene und das Tragen von medizinischen Gesichtsmasken oder FFP 2 Masken in Innenräumen (sogenannte AHA-Regeln) weiterhin empfohlen.
Bitte unterstützen Sie uns mit der Einhaltung unserer empfohlenen Hygienemaßnahmen:
- regelmäßig und gründlich Hände waschen und desinfizieren
- Handdesinfektionsspender stehen zur Verfügung
- in die Armbeuge husten und niesen
- das Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske oder FFP 2 Maske:
-in Tagungs- und Innenräumen (wie: Kicker-, Tischtennis-, Kaminraum), wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Die Maske kann abgenommen werden, wenn alle Teilnehmenden für die Dauer des Aufenthaltes feste Sitzplätze haben.
-Beim Betreten des Empfangs und des Speisesaals, beim Gang zum Büfett oder zur Toilette. Am Tisch im Speisesaal kann die Maske selbstverständlich abgenommen werden
- Die Tagungsräume sind regelmäßig zu lüften. Die Intensität der Lüftung und die Lüftungsintervalle sollen der Anzahl der im Raum anwesenden Personen, sowie den von ihnen ausgeübten Tätigkeiten angepasst werden, zum Beispiel sportliche Betätigung, Singen oder Musizieren mit erhöhtem Aerosolausstoß
- Es erfolgt eine Belegung in Mehrbettzimmern
Abschied und Neubeginn

Abschied und Neubeginn an der Kirche am Jugendhaus St. Altfrid
Nach fast zehn Jahren verabschiedet sich Stefan Ottersbach, der bis 2015 auch Leiter der Abteilung Kinder, Jugend und Junge Erwachsene war, nun als Rektor der Kirche St. Altfrid am Jugendhaus des Bistums.
Im Sommer 2020 stellt sich Stefan als Bundespräses des BDKJ zur Wahl, um ab dann Aufgaben für die Jugendverbandsarbeit auf Bundesebene zu übernehmen.
Neuer Rektor der Kirche St. Altfrid wird ab August Sven Christer Scholven, der mindestens vielen Messdienerinnen und Messdienern im Ruhrbistum schon als Referent für Ministrantenpastoral bekannt ist. Sven ist seit acht Jahren Priester unseres Bistums und war zuvor in den Pfarreien St. Peter und Paul in Hattingen und St. Barbara in Mülheim eingesetzt. Pastor Scholven bleibt auch weiterhin Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Ministrantendienst, da er neben seinem Dienst in St. Altfrid weiterhin im Team der Arbeitsstelle Jugendpastoral mitarbeiten wird.
Wann sich Stefan Ottersbach im Rahmen eines Gottesdienstes von der Sonntagsgemeinde verabschieden und Sven Christer Scholven in sein neues Amt eingeführt wird, steht aufgrund der aktuellen Situation und ihrer Beschränkungen noch nicht fest. Die Termine hierzu werden im Newsletter der Jugend im Bistum Essen bekannt gegeben.
Before I die

Das international bekannte Kunstprojekt „Before I die“ ist vom Freitag, 25. Oktober bis Sonntag, 17. November 2019 „auf dem Berg“ im Jugendhaus St. Altfrid.
Die Citypastoral am Essener Dom, das Jugendhaus St. Altfrid in Kettwig, das raumschiff.ruhr an der Marktkirche Essen und die Bochumer Citypastoral ITEM laden in ökumenischer Zusammenarbeit dazu ein, über das Leben nachzudenken, über das, was im Leben wichtig ist, über bisher unerfüllte Sehnsüchte und Wünsche und auch über die Endlichkeit. Wir nehmen die dunkle Jahreszeit, den Herbst mit seinen verwelkenden Blättern und kürzer werdenden Tagen zum Anlass, um darüber nachzudenken.
Im Jugendhaus St. Altfrid nutzen wir die Wand welche sich im Schloss in der 1. Etage befindet.
Solltet ihr in dem o.g. Zeitraum mit einer Gruppe in St. Altfrid sein, könnt ihr mit euren Gruppen dort gerne zusammenkommen und aufschreiben lassen, was man unbedingt noch tun möchte, bevor man stirbt.
Before I die I want to… Bevor ich sterbe möchte ich… Wie würdest du diesen Satzanfang weiterschreiben?
Den Fokus auf das Leben zu legen und zu schauen was ich gerne einmal machen möchte ist die Einladung. Möglicherweise passt es auch in eine inhaltliche Einheit oder aber ihr setzt es zu einem Punkt X einfach als Element dazwischen ein.
So können sich unterschiedliche Gruppen des Hauses von den Sehnsüchten und Wünschen anderer inspirieren lassen.
Es werden regelmäßig Fotos von der Wand gemacht und auf Instagram hochgeladen. Die Antworten von allen vier Wänden werden so regelmäßig bei @beforeidieruhr zu sehen sein. Gerne könnt ihr auch selbst ein Bild von der Wand von den jeweiligen Gruppenergebnissen machen und per WhatsApp mit dem Gruppennamen an folgende Mobil Nr. schicken: 0151/16143072
Zudem wird es eine Reihe von Veranstaltungen in Bochum und in Essen geben, die sich mit der Aktion und den Impulsen des Kirchenjahres auseinandersetzen, das mit Allerheiligen und dem Volkstrauertag traditionell Gefühlen des Abschiedes und des Gedenkens Raum gibt.
Im raumschiff gibt es am 17.11. um 17:30 einen #Trostraum – willkommen!
Im Jugendhaus: 1. November Wochenende Schreibexerzitien zum Thema „Alles ist Stückwerk“ statt. (1. Kor. 13,9)
Die Kunstaktion „Before I Die“ wurde von der Künstlerin Candy Chang 2011 auf einem verlassenen Haus in New Orleans begonnen, nachdem sie einen geliebten Menschen verloren hatte. In vielen anderen Städten und Ländern haben seitdem Menschen dieses Projekt realisiert. Über 400 Wände in über 60 Ländern wurden seitdem aufgestellt und beschrieben.
Teamer_innen gesucht!

Wir suchen Teamerinnen und Teamer für die Durchführung unserer erlebnis- & naturpädagogischen Angebote. Bist du interessiert? Weitere Informationen findest du hier.
Freude auf’m Berg – Ein Schnuppertag am 23. September 2018

Herzlich Einladung an alle Interessierten, in die neuen Angebote des Jugendhauses hinein zu schnuppern.
Wir freuen uns über deine Anmeldung bis spätestens 16.09.2018.
Nach dem Gottesdienst um 11:30 Uhr, gestärkt nach einem Mittagsimbiss bieten wir von 13 bis 15:30 Uhr folgende Angebote an:
Natur- und Erlebnispädagogik
- miteinander. Wir erleben uns als Gemeinschaft und entdecken die Vielfalt und die Potentiale einer Gruppe im Teamseilgarten des Jugendhauses. Ab 12 Jahre
- selbstbewusst. Wir richten uns auf, werden uns unserer Stärken bewusst und zielen mit Pfeil und Bogen in die Mitte. Ab 16 Jahre
- naturverbunden. Wir wandern ein Stück durch den Wald und schöpfen aus der Natur Kraft für den Alltag. Auch für Familien mit Kindern
- nachhaltig. Wir reflektieren unsere Alltagsgewohnheiten und nehmen kleine Ideen und Anregungen mit, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Ab 14 Jahre
- abenteuerlich. Wir gehen in den Wald, testen unsere Fähigkeiten ein Feuer zu entfachen und bauen Notunterkünfte. Auch für Familien mit Kindern
Junge Erwachsene
- Schöne Aussichten – Hör zu, bring dich ein, sag, was du denkst. Ein Gesprächsangebot mit Stefanie Gruner, Seelsorgerin für junge Erwachsene am Jugendhaus, über die Lebensphase des jungen Erwachsenenalters
- Zwischen Wandern und Wundern – Eine Wortwerkstatt für junge Erwachsene, um den eigenen Sehnsüchten, Zukunfts- und Sinnfragen ein Stück näher zu kommen. Ab 20 Jahre
Jetzt online anmelden
Download PDF: Einladung Schnuppertag
Bettwäsche für Manila

Da es an der Zeit war, für unsere Bettenhäuser im Jugendhaus neue Bettwäsche anzuschaffen, denn ab 2019 ist die Bettwäsche für jeden Gast mit im Übernachtungspreis berechnet, stellte sich somit die Frage:
Wohin mit der alten Bettwäsche? Wollen wir die wirklich einfach entsorgen? Schnell war klar, dass dies für uns keine Option ist.
Durch Zufall haben wir von dem Projekt „Hilfe für Manila von Fronleichnam“ erfahren und haben Kontakt mit den Verantwortlichen aufgenommen. So erfuhren wir, dass mehrmals im Jahr ein Container mit verschiedenen Sachen nach Manila verschickt wird. Warum also nicht auch unsere aussortierte Bettwäsche?! Die Verantwortlichen waren von unserer Idee begeistert.
Nachdem wir einen Termin ausgemacht haben, ist die komplette aussortierte Bettwäsche abgeholt worden und begibt sich demnächst auf den Weg nach Manila.
Wir freuen uns sehr, mit unserer Bettwäsche bedürftigen Menschen in Manila eine Unterstützung zu geben.
Ansprechpartner in St. Fronleichnam
Pastor Volker Bauer & Eugen Prinz
Gottesdienste Kar- und Ostertage

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten an den Kar- und Ostertagen im Jugendhaus St. Altfrid
Die Gottesdienstzeiten findest Du hier
Kabarett in St. Altfrid
